Eigene Website mit WordPress erstellen
Sie möchten Ihre Website mit WordPress selbst erstellen und mit ihr Ihre Bekanntheit steigern, auf Produkte oder Dienstleistungen hinweisen und Kunden finden? Dann ist dieser Workshop genau das richtige für Sie!
WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme, das auch ohne Programmierkenntnisse für die Erstellung einer Website oder eines Blogs verwendet werden kann. Es bietet Ihnen eine Vielzahl kostenloser Funktionen, mit denen Sie Ihre Website professionell gestalten können. Dieser Kurs führt Sie Schritt für Schritt zu Ihrer eigenen Website mit WordPress. Ich gebe Ihnen wertvolle Praxis-Tipps beim richtigen Managen Ihrer WordPress-Website. Dabei kommen auch wichtige Aspekte wie die Suchmaschinenoptimierung und der Website-Schutz nicht zu kurz.
Ziel dieses 5-tägigen Workshops ist es, dass Sie am Ende über Ihre eigene Website verfügen, sich sicher in WordPress bewegen können und in der Lage sind weitere Änderungen und Erweiterungen selbst durchzuführen!
Der Workshop richtet sich an alle, die eine eigene Website erstellen und bezüglich der Bearbeitung und Pflege (weitestgehend) unabhängig sein möchten: z. B. Selbstständige, Freiberufler*innen und Gründer*innen.
Hinweis: Falls Sie bereits über einen Account bei einem Provider verfügen halten Sie bitte die Zugangsdaten u.ä. bereit! Falls Sie Fragen haben oder unsicher sind, stehe ich Ihnen gerne telefonisch (02534-5811694) oder per E-Mail () zur Verfügung!
Besonderheiten
Dieser Workshop ist auch als Firmenschulung oder Einzeltraining (bei mir oder Inhouse bei Ihnen) buchbar. Die genauen Inhalte, Schwerpunkte, Dauer und Termin vereinbare ich mit Ihnen dann individuell. Vergleichen Sie hierzu die Rubrik: »Webcoaching & Webberatung«
Auch für Betriebe: Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten vom Land NRW zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Qualifizierung Ihrer Angestellten mit einem betrieblichen Bildungsscheck. Beratungsstellen
Komplexe Themen wie WordPress müssen in gut verständlichen Schritten erklärt werden. Damit dies möglich ist, setze ich bestimmte Rahmenbedingungen fest. So finden die Workshops und Seminare grundsätzlich in kleinen Gruppen statt (max. 8 Teilnehmer*innen).
In den Kursen selbst biete ich jedem Teilnehmer eine individuelle Betreuung an und ermögliche das individuelle Erlernen von Fähigkeiten, so wie Sie es brauchen.
WordPress ist sehr komplex und aus dieser Komplexität das herauszufiltern, was Sie als Teilnehmer*in gerade für Ihr Projekt brauchen, erfordert ein gutes Abwägen von Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit! Bei der Schulung konzentriere ich mich auf genau die Punkte, die wirklich Ihnen weiterhelfen und vermeide unnütze Informationen. Ich nehme mir die zeit, die Sie brauchen, um Sicherheit in den Anwendungen und dem Umgang mit WordPress zu bekommen.
Schritt für Schritt erkläre ich Ihnen die Inhalte so lange, bis Sie es verstanden haben. Dazu nutze ich Methoden, um technische Fakten einfach verständlich zu machen. Ich nehme Ihnen die Angst vor der Technik, denn Sie können in Ruhe alles ausprobieren und Fehler machen! Ich bin da und helfe Ihnen bei jedem Schritt, wenn Sie nicht weiterkommen.
Die Workshop-Inhalte
Das Arbeiten mit WordPress – das Backend
- Überblick
- Quickmenü Login-Logout
- Bessere Orientierung im Hauptmenü
- Das Dashboard
- Was sind Widgets?
- Wie und wo kann ich die Navigation anlegen?
- Beiträge vs. Seiten: Was ist der Unterschied?
- Was ist ein Theme?
- Ein geeignetes Website-Theme auswählen
- Child-Theme, was ist das und warum?
Fokus: Theme-Builder
- Was sind Theme-Builder
- Das Arbeiten mit dem Divi-Builder
Website erstellen
- Der richtige Umgang mit Seiten
- Beiträge richtig bearbeiten
- Links in Seiten/Beiträge einfügen
- Weiterlesen-Funktion einfügen
- Weitere Werkzeuge nutzen
- Für Fortgeschrittene: Der Text-HTML-Editor
- Artikel speichern und veröffentlichen
- Passwortschutz vergeben
- Beiträge planen
- Artikel löschen – und wiederherstellen
- Mit Beitragsbildern den Artikel/die Seite aufhübschen
- Bilder einfügen
- Galerien anlegen
- Web-Videos integrieren
- Downloads anbieten: PDF zur Verfügung stellen
- Das Kontaktformular
- Inhalte per Kategorien sortieren
- Schlagwörter und Tags: Inhalte filtern
- User einrichten und verwalten
Spamschutz
- Schutz vor Spam, das Plugin Askimet
Aspekt: Plugins allgemein
- Was sind Plugins?
- Welche Plugins sind wichtig und nützlich?
Aspekt: Suchmaschinenoptimierung
- SEO: Die Website für Google optimieren
- Nützliche Tools, die sog. Plugins installieren
Aspekt: Backups/Datensicherung & Updates
- Die Website immer aktuell halten!
- Gute Datensicherungs-Tools installieren und nutzen
Termine/Kosten
Datum:
Tage:
Zeit:
Ort:
Kosten:
TN:
Info:
5 Tage à 5 Stunden
Mo. – Fr. von 09.30 – 15.30 Uhr
Online per Zoom
1.190,00 € (inkl. 19% MwSt)
max. 4
Early Bird Nachlass